5 Gewinnkategorien:
Kategorie 1: Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeiter*innen
Kategorie 2: Unternehmen mit 11 bis 30 Mitarbeiter*innen
Kategorie 3: Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeiter*innen
Kategorie 4: ELMAR Newcomer | Neugründungen der letzten drei Jahre (ab 01.01.2020)
Kategorie 5: ELMAR Arbeitgeber
Auf alle Gewinner*innen warten zusätzlich zur begehrten ELMAR-Trophäe attraktive Preisträger-Pakete. Neben Kommunikationsmitteln erhalten die Unternehmen gestaffelte Preisgelder für Marketing-Aktivitäten. Unterstützung bei der aktiven Pressearbeit bieten individuelle Pressetexte und -fotos sowie ein professioneller Leitfaden. Des Weiteren werden alle ELMAR-Preisträger*innen in die Kommunikation der „Elektromarken. Starke Partner.“ eingebunden: Für die Erstplatzierten bedeutet dies unter anderem als Markenbotschafter*innen Teil der Anzeigenkampagne der starken Marken zu sein.
ELMAR. Der Markenpreis.
Auch 2023 gliedert sich der ELMAR in fünf Kategorien: Die Kategorien eins bis drei sind aufsteigend nach Unternehmensgröße gestaffelt. In der Kategorie vier können sich junge Betriebe, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, für den „ELMAR Newcomer“ bewerben. Attraktive Arbeitgebermarken werden in der Kategorie fünf – „ELMAR Arbeitgeber“ – prämiert. Während in den Kategorien eins bis drei „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ verliehen werden, wird in den Kategorien „ELMAR Newcomer“ und „ELMAR Arbeitgeber“ jeweils nur ein Unternehmen ausgezeichnet.
Ergänzend zum Wettbewerb bieten die „Elektromarken. Starke Partner.“ weiterhin eine Vielzahl Marken unterstützender Maßnahmen an – und das bereits mit der Teilnahme: Das „ELMAR E-Learning-Tool“, welches eigens für den Wettbewerb entwickelt wurde, ist exklusiv nur für ELMAR-Bewerber*innen zugänglich und direkt nach Absenden der Bewerbung nutzbar. Hier werden nicht nur Tipps zur Bildung, Entwicklung und Führung einer Marke gegeben, sondern auch positive und negative Beispiele anschaulich erläutert. Im Markencheck können die Bewerber*innen ihr eigenes Unternehmen testen und Fortschritte messbar machen. Neben dem „ELMAR E-Learning-Tool“ stellen die Elektromarken den ELMAR-Bewerber*innen eine deutschlandweite Liste von qualifizierten Kreativ-Agenturen mit Fokus auf Markenentwicklung zur Verfügung. Bei Bedarf können Unternehmen sich so professionelle Unterstützung im regionalen Umkreis suchen. Intensive Unterstützung bei der Markenentwicklung erhalten ELMAR-Bewerber*innen außerdem im Rahmen eines Workshops mit Marken-Expert*innen sowie erfolgreichen „Marken-Macher*innen“ aus der Elektrobranche.