Kontakt
Elektro Schreiber
Willkommen auf newsQElektro Schreiber

BRUMBERG INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Markenpreis ELMAR feiert 15. Geburtstag: Jetzt bewerben

Brumberg

15 Jahre ELMAR – Startschuss in die nächste Runde: Der etablierte Marken­preis der „Elektro­marken. Starke Partner.“ ruft auch in diesem Jahr wieder alle Elektro­hand­werks­betriebe dazu auf, ihre starke Marke zu präsen­tieren. Die Bewer­bungs­phase hat zeit­gleich mit der Fach­messe eltefa in Stutt­gart begonnen: Seit dem 28. März 2023 können sich interes­sierte Betriebe mit Haupt­sitz in Deutsch­land für den ELMAR bewerben. Eine Teil­nahme ist online über die Web­site elektro­marken.de sowie postalisch durch Aus­füllen des gedruckten Frage­bogens bis zum 15. August 2023 mög­lich.

Herausragendes Markenbewusstsein, innovative Konzepte, neue Strategien: Mit dem Marken­preis ELMAR zeichnen die „Elektro­marken. Starke Partner.“ Elektro­hand­werks­betriebe aus, die das Thema Marke stringent umsetzen und leben – Elektro­handwerks­betriebe, die eine eigene Unter­nehmens­marke aufgebaut haben. Um diese Unter­nehmen für ihr tägliches Engage­ment, ihre Passion und ihre Krea­tivität zu ehren, riefen die starken Marken 2008 den ersten Marken­preis der Elektro­branche ins Leben. 15 Jahre ist das her – 166 Betriebe wurden bis heute aus­gezeichnet und in die Elektro­marken­familie aufgenommen. Der ELMAR ist in der Branche etabliert und ein Qualitäts­siegel, das damit verbundene Netz­werk wert­voll und nach­haltig. Und über die Jahre stetig gewachsen. Im Jubiläums­jahr werden auch Weg­gefährten der vergangenen Jahre erneut eine Bühne erhalten.

ELMAR 2023. Jetzt bewerben.

Unternehmen mit Hauptsitz in Deutsch­land können sich bis zum 15. August 2023 über die Internet­seite elektr­omarken.de sowie postalisch durch Ausfüllen des gedruckten Fragebogens für den ELMAR 2023 bewerben. Nach einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren entscheidet im Herbst dieses Jahres eine unabhängige Expertenjury über die ELMAR-Preisträger*innen 2023. Diese werden im Rahmen des „Markenforum der Elektrobranche“ am 7. Dezember 2023 im feierlichen Ambiente der Öffentlichkeit präsentiert.

5 Gewinnkategorien:

Kategorie 1: Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeiter*innen

Kategorie 2: Unternehmen mit 11 bis 30 Mitarbeiter*innen

Kategorie 3: Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeiter*innen

Kategorie 4: ELMAR Newcomer | Neugründungen der letzten drei Jahre (ab 01.01.2020)

Kategorie 5: ELMAR Arbeitgeber

ELMAR 2023
ELMAR 2023

Auf alle Gewinner*innen warten zusätzlich zur begehrten ELMAR-Trophäe attraktive Preis­träger-Pakete. Neben Kom­munikations­mitteln erhalten die Unter­nehmen gestaffelte Preis­gelder für Marketing-Aktivitäten. Unter­stützung bei der aktiven Presse­arbeit bieten individuelle Presse­texte und -fotos sowie ein professioneller Leit­faden. Des Weiteren werden alle ELMAR-Preisträger*innen in die Kom­munikation der „Elektro­marken. Starke Partner.“ eingebunden: Für die Erst­platzierten bedeutet dies unter anderem als Marken­botschafter*innen Teil der Anzeigen­kampagne der starken Marken zu sein.

ELMAR. Der Markenpreis.

Auch 2023 gliedert sich der ELMAR in fünf Kategorien: Die Kategorien eins bis drei sind aufsteigend nach Unter­nehmensgröße gestaffelt. In der Kategorie vier können sich junge Betriebe, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, für den „ELMAR Newcomer“ bewerben. Attraktive Arbeit­geber­marken werden in der Kategorie fünf – „ELMAR Arbeitgeber“ – prämiert. Während in den Kategorien eins bis drei „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ verliehen werden, wird in den Kategorien „ELMAR Newcomer“ und „ELMAR Arbeitgeber“ jeweils nur ein Unter­nehmen ausgezeichnet.

Ergänzend zum Wettbewerb bieten die „Elektromarken. Starke Partner.“ weiterhin eine Viel­zahl Marken unterstützender Maß­nahmen an – und das bereits mit der Teil­nahme: Das „ELMAR E-Learning-Tool“, welches eigens für den Wett­bewerb entwickelt wurde, ist exklusiv nur für ELMAR-Bewerber*innen zugäng­lich und direkt nach Absenden der Bewerbung nutzbar. Hier werden nicht nur Tipps zur Bildung, Ent­wicklung und Führung einer Marke gegeben, sondern auch positive und negative Bei­spiele anschaulich erläutert. Im Markencheck können die Bewerber*innen ihr eigenes Unter­nehmen testen und Fort­schritte messbar machen. Neben dem „ELMAR E-Learning-Tool“ stellen die Elektro­marken den ELMAR-Bewerber*innen eine deutsch­land­weite Liste von qualifizierten Kreativ-Agenturen mit Fokus auf Marken­entwicklung zur Verfügung. Bei Bedarf können Unter­nehmen sich so professionelle Unter­stützung im regionalen Um­kreis suchen. Intensive Unter­stützung bei der Marken­entwicklung erhalten ELMAR-Bewerber*innen außerdem im Rahmen eines Work­shops mit Marken-Expert*innen sowie erfolgreichen „Marken-Macher*innen“ aus der Elektro­branche.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG